Gerade in der kalten Jahreszeit steigt der Energieverbrauch erheblich an. Dies liegt vor allem daran, dass es früher dunkel wird und damit eher auf künstliche Lichtquellen zurückgegriffen werden muss. Zudem laufen die Heizungen auf Hochtouren, damit von der eisigen Kälte draußen im Inneren des Eigenheims nichts zu spüren ist. Hinzu kommt, dass Sparmaßnahmen, die im Sommer angewandt werden konnten, im Winter nichts mehr nützen. So besteht beispielsweise nicht die Möglichkeit, die Wäsche im Garten in der Sonne trocknen zu lassen. Doch wie lassen sich die hohen Energiekosten trotzdem senken? Im Nachfolgenden wollen wir Ihnen einige nützliche Tipps nennen, die Ihnen helfen, Ihren Energieverbrauch einzuschränken.